|
Wissensmanagement
Der Geschäftserfolg jedes Unternehmens beruht auf dem zielgerichteten Umgang mit Wissen. Wissensmanagement zielt darauf ab, Effizienz und Effektivität im Umgang mit Wissen zu steigern, d.h. die Kommunikation von Wissen zu verbessern, das Bewahren von Wissen sicherzustellen,
neues Wissen im Unternehmen zu entwickeln und Wissen besser für den Unternehmenserfolg zu nutzen.
Dies geschieht vor dem Hintergrund eines dynamischen Umfelds, in dem sich wandelnde Firmenstrategien, Geschäftsprozesse und Kundenwünsche genauso berücksichtigen werden müssen wie personelle Veränderungen und eine sich wandelnde IT-Infrastruktur. Existierende organisatorische und informationstechnische Lösungen für den Lebenszyklus von Wissen müssen dieser Dynamik gerecht werden. Hierfür werden neue Konzepte und Methoden benötigt, die Schwachstellen identifizieren und sich an die vorgegebene Dynamik anpssen.
Der Track "Wissensmanagement" möchte Wissensmanagementkonzepte, -methoden und Lösungen vor dem Hintergrund dieser Anforderungen betrachten. Wir möchten diskutieren, wie -- von der Anwendung neuartiger Funktionalitäten in Unternehmensportalen bis hin zur Analyse sozialer Netzwerke -- das Wissensmanagement im dynamischen Umfeld heutiger Unternehmen erfolgreich verankert werden kann.
Einreichungen mit Bezug zu folgenden Themen werden gesucht:
- Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement
- Semantische Modellierung für das Wissensmanagement
- Wissensstrukturierung
- Dokumentation und Bewahrung von Wissen
- Werkzeuge und Infrastrukturen für das Wissensmanagement
- Wissensvisualisierung im Wissensmanagement
- Soziale Netzwerke (Modellierung, Analyse und Gestaltung)
- Bewertung von Wissensmanagementmaßnahmen
- Skillmanagement
- Wissensportale
- Content management für das Wissensmanagement
- Organizational Memory
Track-Chairs:
Prof. Dr. Norbert Gronau, Uni Potsdam
Prof. Dr. Marcus Spieß, LMU München
Prof. Dr. Steffen Staab, Uni Koblenz-Landau
Dr. Walter Waterfeld, Software AG
Programmkomitee:
Dr. Brigitte Bartsch-Spoerl, BSR Consult
Prof. Dr. Ralph Bergmann, Uni Trier
Prof. Dr. Dimitris Karagiannis, Uni Wien
Prof. Dr. Helmut Krcmar, TU München
Prof. Dr. Klaus North, FH Wiesbaden
Prof. Dr. Ulrich Reimer, FH St. Gallen
Prof. Dr.-Ing. Bodo Rieger, Uni Osnabrück
Hans-Peter Schnurr, Ontoprise GmbH
Prof. Dr. Martin Schader, Uni Mannheim
|