8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik

eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering

   
28. Februar - 2. März 2007 in Karlsruhe
 
 
   Home    
   Call for Papers    
   Termine    
   Tagung    
   Programm    
     Konferenz  
     Tracks  
     Rahmenprogramm  
     Doctoral Consortium  
     Tutorials  
     Auszeichnungen    
   Sponsoren    
   Kontakt    

Information Services in der Logistik

Neben den modernen Informationstechnologien hat vor allem die Leistungsfähigkeit von Transport- und Umschlagsystemen einen erheblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Arbeitsprozesse zwischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.

Der Track widmet sich daher Strategien, Modellen, Algorithmen und Softwaresystemen, die der Verbesserung der Güterflüsse in einer Supply Chain dienen. Im Fokus stehen hierbei die Planung und Konfiguration logistischer Netzwerke, die strategische Transportplanung, die operative Transportplanung und ihre Unterstützung durch Telematik und Vekehrsinformationssysteme, das Management von Terminals und intermodalen Hubs sowie Fragen der Gestaltung kooperativer Systeme und elektronischer Marktplätze für Logistikleistungen. Neben Arbeiten, die Anwendungsbeispiele, Problemlösungen und Methoden zur Entscheidungsunterstützung vorstellen, sind insbesondere auch konzeptionelle Beiträge in den genannten Themenbereichen willkommen.

Einreichungen mit Bezug zu folgenden Themen:
  • Planung und Konfiguration logistischer Netze
  • Supply Chain Management und Planung
  • Terminal Management
  • Strategische Transportplanung
  • Operative Transportplanung und -steuerung
  • Telematik in Logistikanwendungen
  • Elektronische Logistikmarktplätze/Portale

Track-Chairs:

Prof. Dr. Christian Bierwirth, Uni Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Kai Furmans, Uni Karlsruhe
Prof. Dr. Herbert Kopfer, Uni Bremen
Dr. Dieter Pütz, Deutsche Post AG

Programmkomitee:

Prof. Stache, Uni Siegen
Prof. Essig, BW-Hochschule München
Prof. Otto, Uni Regensburg
Prof. Dr. Martin Grunow, Technical University of Danmark, Copenhagen