8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik

eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering

   
28. Februar - 2. März 2007 in Karlsruhe
 
 
   Home    
   Call for Papers    
   Termine    
   Tagung    
   Programm    
     Konferenz  
     Tracks  
     Rahmenprogramm  
     Doctoral Consortium  
     Tutorials  
     Auszeichnungen    
   Sponsoren    
   Kontakt    

eFinance

Nach einem Fokus auf Kostenreduktion und Prozessoptimierung in der Ertragskrise öffnet sich die Finanzdienstleistungsbranche nun sukzessive in Richtung einer Verbesserung der Erträge sowie einer Optimierung der Ertrags-/Risiko-Positionen. Hierzu gehören etwa die IT-gestützte Steigerung des Kundenverständnisses und darauf aufbauend der wirtschaftlichen Beratungsqualität; ebenso Produkt- und Prozessinno­vationen (z. B. im Bereich Wertpapierhandel) sowie strategische Allianzen innerhalb der Branche und über deren Grenzen hinaus im Verbund mit dem hierfür notwendigen effizienten Informationsmanagement.

Trotzdem ist der Trend zur Konsolidierung, zur Industrialisierung der Prozesskette und zur Weiterentwicklung von Sourcingstrategien ungebrochen. Darüber hinaus sehen sich die Häuser einer hohen Dichte regulatorischer Anforderungen (z. B. Basel II, Sepa oder MiFID) gegenüber, die direkten Einfluss auf Geschäftsmodelle, Prozesse und IT-Infrastruktur haben. Auf Basis der regulatorisch und Reporting-getrieben IT-Investments nun auch die Ertragsziele besser zu erreichen, steht bei vielen Finanzdienstleistern im Vordergrund des Interesses.

Ziel des Tracks ist, eine Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen zwischen Praxis und Wissenschaft zu aktuellen und IT-bezogenen Fragestellungen der Finanzindustrie, der Finanzmärkte und der betrieblichen Finanzwirtschaft bereitzustellen.

Einreichungen mit Bezug zu folgenden Themen:
•  Verbesserung des Kundenverständnisses
•  IT-gestützte Produkt-, Prozess- und Finanzinnovationen
•  IT-basiertes Ertrags- und Risikomanagement
•  Industrialisierung von Finanzdienstleistungsprozessen
•  Internationale Regulierungsstrukturen und ihre Implikationen
•  Innovative Tradingmechanismen und -produkte
•  Wertpapierhandel und neue Finanzmärkte
•  Sourcing-Strategien
•  Wertschöpfungsnetzwerke

Track-Chairs:

Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, Uni Augsburg
Wolfgang Gaertner, Deutsche Bank
Prof. Dr. Peter Gomber, Uni Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Wolfgang König, Uni Frankfurt a.M.

Programmkomitee:

Dr. Mario Daberkow, Postbank AG
Prof. Dr. Jürgen Moormann, Hochschule für Bankwirtschaft
Frank Annuscheit, Commerzbank AG
Prof. Dr. Günther Müller, Universität Freiburg
Prof. Dr. Robert Winter, Universität St. Gallen
Klaus Lintelmann, IBM Deutschland GmbH
Rainer Riess, Deutsche Börse AG
Prof. Dr. Andreas Hackethal, EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs)
Prof. Dr. Christof Weinhardt, Universität Karlsruhe (TH)
Ralf Schmid, MLP Finanzdienstleistungen AG