|
Softwareprozessverbesserung
Effizienz, Qualität, und Zuverlässigkeit in der Softwareentwicklung sind kritische Faktoren in vielen Organisationen. Viele Softwareentwickler und Unternehmen streben danach, ihr Vorgehen zu verbessern, indem sie geeignete Methoden und Technologien anwenden, wie z.B. SEIs Capability Maturity Model Integration, wiederverwendbare Softwarekomponenten, Web-Services, Middleware und Extreme Programming. Keine dieser Technologien kann die alleinige Lösung zur Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Softwareentwicklung sein; jedoch haben viele dieser Technologien das Potential, Teilaspekte der Softwareentwicklung zu verbessern.
Dieser Track lädt sowohl technische als auch organisatorische Beiträge ein. Manuskripte sollten sich dem Einsatz von Technologien und Methoden widmen, die zu einer Verbesserung von Produktivität und Qualität in der Softwareentwicklung führen können, oder Erfahrungen mit derartigen Technologien und Methoden berichten.
Folgende Beispielthemen würden in diesen Track passen (Beiträge zu anderen relevanten Themen sind natürlich auch willkommen):
• Fallstudien
• Metriken
• CMM, CMMI, ISO 9000, SPICE / ISO 15504, TMM
• Methoden (Agile Methoden, Iterative Methoden, Modellierung, Sprachen)
• Wiederverwendung von Softwarekomponenten, Modellbasierte Software-Entwicklung
• Systemintegration
• Organisatorische Themen in der Softwareentwicklung, Software-(Produkt-) Management
• Maintenance
• Software Patterns
• Anpassung von COTS Software
• Training von Entwicklungsmethoden
• Software-Projektmanagement
• Webservice-gestützte Anwendungsentwicklung
• Qualitätsmanagement bei externen Software-Projekten
Track-Chairs:
Prof. Dr. Georg Herzwurm,
Universität Stuttgart
Dr. Ralf Kneuper,
Beratung für Softwarequalitätsmanagement und Prozessverbesserung, Darmstadt
Prof. Dr. Marcus A. Rothenberger,
University of Nevada Las Vegas
Programmkomitee:
Prof. Dr. Th. Spitta, Universität Bielefeld
H .M. Sneed, AneCon GmbH
Prof. Dr. S. Eicker, Universität Essen
Prof. Dr. W. Pietsch, FH Aachen
Prof. Dr. W. Mellis, Universität Köln
Anton Dillinger, SAP
Stephan Salmann, Corporate Quality
Prof. Dr. Gerhard Chroust, Universität Linz
Dr. Ernest Wallmüller, Qualität & Informatik, Schweiz
Gerhard Fessler, Stuttgart
Prof. Dr. Marc Haines, University of Wisconsin-Milwaukee
Prof. Dr. Mark Srite, University of Wisconsin-Milwaukee
Ralf Remy, remy mc concepts
|