8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik

eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering

   
28. Februar - 2. März 2007 in Karlsruhe
 
 
   Home    
   Call for Papers    
   Termine    
   Tagung    
   Programm    
     Konferenz  
     Tracks  
     Rahmenprogramm  
     Doctoral Consortium  
     Tutorials  
     Auszeichnungen    
   Sponsoren    
   Kontakt    

IS-Architekturen

Moderne betriebliche Informationssysteme (IS) zeichnen sich durch eine feine Granularität ihrer Komponenten und Dienste, einen hohen Verteilungsgrad und durch strukturelle Dynamik aus. Um die damit einhergehende Komplexität bewältigen zu können, wird die Architektur immer mehr zum zentralen Bezugspunkt für die Analyse, die Gestaltung und das Management betrieblicher Informationssysteme. Ziel des Tracks ist es, aktuelle Entwicklungen auf allen Ebenen von IS-Architekturen (Prozess-, Anwendungs- und Infrastrukturebene) sowie einschlägige Praxiserfahrungen vorzustellen und zu diskutieren. Es werden Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu relevanten Themen auf dem Gebiet der IS-Architekturen erbeten.

Einreichungen mit Bezug zu folgenden Themen:

•  Prozessorientierte IS-Architekturen
•  Potenziale dienstorientierter Anwendungsarchitekturen
•  Einsatz von Architekturmustern
•  Integrationskonzepte für IS-Architekturen
•  Entwicklung und Anwendung von Referenzarchitekturen
•  Unternehmensweite Dokumentation von IS-Architekturen
•  IS-Architekturen und IT-Governance
•  Management von Anwendungsarchitekturen und von IT-Infrastrukturen

Track-Chairs:

Prof. Dr. Frank Leymann, Uni Stuttgart
Prof. Dr. Johannes Siedersleben, T-Systems Enterprise Services GmbH
Prof. Dr. Elmar J. Sinz, Uni Bamberg

Programmkomitee:

Dr. Uwe Dumslaff, sd&m AG
Prof. Dr. Stefan Eicker, Uni Duisburg-Essen
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Uni Oldenburg
Prof. Dr. Susanne Leist, Uni Regensburg
Prof. Dr. Dr.h.c Heinrich C. Mayr, Uni Klagenfurt
Prof. Dr. Klaus Turowski, Uni Augsburg
Prof. Dr. Robert Winter, Uni St. Gallen