8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik

eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering

   
28. Februar - 2. März 2007 in Karlsruhe
 
 
   Home    
   Call for Papers    
   Termine    
   Tagung    
   Programm    
     Konferenz  
     Tracks  
     Rahmenprogramm  
     Doctoral Consortium  
     Tutorials  
     Auszeichnungen    
   Sponsoren    
   Kontakt    

Business Process Engineering

Die Gestaltungspotenziale von Wertschöpfungsnetzwerken sind ein kritischer Erfolgsfaktor zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen. Mit dem Einsatz prozessorientierter Methoden und Werkzeugen können die resultierenden Szenarien und Zielkonflikte frühzeitig abgebildet und weiterentwickelt werden. Geschäftsprozessmodelle fungieren hierbei als Bindeglied zwischen Strategie und IT-gestützter Implementierung.

Ziel des Tracks ist es, wissenschaftlich abgesicherte Konzepte und Fallstudien aus praxisnahen und anwendungsbezogenen Forschungsarbeiten unter ökonomischen, organisatorischen und IT-technischen Aspekten zu thematisieren. Es werden Beiträge erbeten, die in angemessener Form der Interdisziplinarität des Themas Rechnung tragen.

Einreichungen mit Bezug zu folgenden Themen:

•  Geschäftsprozessmanagement
•  Geschäftsprozessarchitekturen
•  Geschäftsprozessmodellierung
•  Geschäftsprozessanalyse/-optimierung
•  Geschäftsprozessimplementierung
•  Geschäftsprozessautomatisierung
•  Geschäftsprozessanwendungen
•  Geschäftsprozesswerkzeuge

Track-Chairs:

Prof. Dr. Dimitris Karagiannis, Uni Wien
Dr. Peter Küng, Credit Suisse, Zürich
Prof. Dr. Markus Nüttgens, Uni Hamburg

Programmkomitee:

Prof. Dr. Rainer Alt, Uni Leipzig
Dr. Jan vom Brocke, Uni Münster
Prof. Dr. Jörg Desel, KU Eichstätt
Prof. Dr. Otto Krickl, Uni Graz
Prof. Dr. Frank Rump, FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Oliver Thomas, Uni Saarland/DFKI
Prof. Dr. Mathias Weske, HPI Potsdam
Bernd Oestereich, oose Innovative Informatik GmbH, Hamburg